Gothic Wiki
UDB

Der Anführer der Orks und der Drachen

Bei dem Untoten Drachen handelt es sich um eine Manifestation des Avatars Beliars.

Er trug keinen Namen und sowohl die Drachen wie auch die Suchenden nannten ihn nur ihren "Meister". Er wurde mit dem Auftrag beschworen "die Welt im Strom der Gewalt zu ertränken" und erst zu ruhen, wenn "die letzte Burg der Rechtschaffenden gefallen sei".

Beschwörung[]

Als nach 1000 Jahren die Sternenkonstellation, bei der die Kraft des Ochsen sich vereinigt mit den Prinzipien des Kriegers, wieder eintrat, war es möglich Beliars Erwählten zu beschwören. Seine Ankunft wurde im Tempel von Irdorath vorbereitet, während seine Diener bereits in seinem Namen auf der Insel Khorinis agierten. Stolz erklärte einer der Drachen im Minental dem Helden, dass der Arm seines Meisters bereits weit aus der Unterwelt reiche und er sie alle lenkte.

Als die Drachenjagd weiter voranschritt, bestätigte ein anderer Drache den Erfolg der Beschwörung und dass der Meister seinen Hort auf Irdorath errichtet hatte. Hier im Tempel wurde er mit Hilfe eines Seelensteins als Verankerung in den Körper eines toten Drachen gebannt.

Er kontrollierte die dunklen Kreaturen, die beim Fall der Barriere von Khorinis durch das "Wort der Macht" gerufen oder erschaffen wurden, unter anderem die Drachen und die Suchenden. Auch Raven, der gerade im alten Tal von Jharkendar unter Beliars Befehl handelte, nannte der untote Drache als einen seiner Diener.

Rüstzeug gegen den Diener des Bösen[]

Seine Diener sprachen on Beginn an davon, dass ihr Meister unbesiegbar und unaufhaltbar wäre und der Kampf aussichtlos sei. Erst einer der vier Drachen im Minental sprach unter dem Einfluss des Auges davon, dass sein Herr "nahezu" unbesiegbar sei und offenbarte anschließend die einzigen Schwachstellen des Erwählten.

Kampf gegen den Helden[]

Untoter Drache

Der untote Drache

Um das vorherbestimmte Aufeinanderteffen mit dem Helden, die Wiederholung des alten Kampfes zwischen Mensch und Tier herbeizuführen, sandte der Drache einige Köder aus, um den Helden nach Irdorath zu locken. Unter anderem die Suchenden, die ihn auf die Fährte des Avatars lenken sollten und dazu Dracheneier, bekehrte Paladine und besessene Bürger Khorinis'.

Der Held spürte seinen Feind im Tempel auf. Die beiden sprachen miteinander; über die Pläne der Götter und über das Schicksal, das die beiden verband. Dann kam es zum Kampf und das dunkle Wesen unterlag und wurde erschlagen.

Doch Xardas erschien nachdem der Kampf vorbei war und die göttliche Macht des Avatars wurde vom Dämonenbeschwörer abgefangen und absorbiert, bevor sie in die Sphäre von Beliar eingehen konnte. So nahm der schwarze Magier den Platz als Beliars Avatar ein.

Trivia[]

  • Der Untote Drache als Endgegner des Spiels war nicht von vorn herein geplant. Bis kurz vor Fertigstellung des Spiels fehlte der Endboss und der untote Drache war nur der fünfte Drache im Minental, der unter dem Stonehenge zu finden sein sollte. Da keine Zeit für eine neue Idee war, wurde der Untote einfach nach Irdorath gesetzt.
  • Teil der Story des "Gothic Sequels" war die drohende Rückkehr des Schläfers. Auch in Gothic II soll der untote Drache der wiedergekehrte Schläfer sein, der Besitz von einer Drachenleiche ergriffen hat. Es ist aber nicht klar, ob der Schläfer von Anfang an der Endgegner des Spiels sein sollte oder das nur so hingedreht wurde, um den untoten Drachen aus dem Stonehenge als Endboss auf Irdorath nutzen zu können.